Länderprojekt in Rumänien

Quelle: Wikipedia

Fläche: 238.391 km²

Einwohner: 20.121.641

BIP/Einwohner: $ 8.863

Projektbeschreibung

Rumänien befindet sich im geografischen Grenzraum, zwischen Mittel- und Südosteuropa. Heute, (Stand 20. Oktober 2011), leben in Rumänien 19 Millionen Menschen.

Der Staat schreibt einen gesetzlichen Mindestlohn von etwa 150 Euro vor. Nach wie vor suchen aber viele Rumänen Arbeit im Ausland, vorzugsweise in den Mittelmeerländern Italien und Spanien. Das Resultat der Armut Rumäniens, sind die Straßenkinder. Das sind mehrere Generationen verstoßener Kinder, Waisen oder Ausreißer im Alter von 3 bis 17 Jahren.

Viele der Straßenkinder leben in der Kanalisation in der Nähe von Fernheizungsrohren, in U-Bahn Stationen, an Bahnhöfen oder auf Baustellen. Ihre Kleidung wird nicht selten durch Stricke zusammen gehalten; die Kinder sind oft sehr dreckig, und es besteht ein Mangel an Schuhwerk. Für die Körperhygiene steht oft nur etwas Wasser aus Limonadenflaschen zur Verfügung. Viele haben Tuberkulose und werden in Folge mangelnder Hygiene, von Läusen und Flöhen geplagt und leiden an Fußpilz. Vor allem die Älteren klagen über Geschlechtskrankheiten, wie Syphilis und laufen ständig Gefahr, sich mit Aids oder Hepatitis zu infizieren.

Das Schnüffeln der billigen Straßendroge „Aurolac“ aus Plastiktüten ist unter ihnen weit verbreitet. Aurolac ist der Name einer rumänischen Marke eines synthetischen Verdünnungsmittels, das nach dem Inhalieren eine leichte halluzinogene Wirkung hat und die Kinder so ihre Ängste, Sorgen und den Hunger für einige Momente vergessen lässt. Diese Methode verursacht bei anhaltendem Gebrauch Herz- und Hirnerkrankungen und schädigt die Atemwege.

Es ist schwer zu diesen Kindern Kontakt aufzunehmen. Sie bilden eine eigene, wenn auch raue Familie, die zusammenhält. Die Größeren „achten“ meist auf die Kleineren, jedoch herrscht auch oftmals das Gesetz des Stärkeren, und es bestehen starke Hierarchien, in denen die älteren Kinder das Betteln und Stehlen der Jüngeren organisieren. Denn Betteln und Kleinkriminalität, sind an der Tagesordnung.

CDH-Stephanus hat 2 Kinderheime (Familientyp) in Arad mit insgesamt 24 Kindern.

Artikel in der Stephanus Zeitschrift

Unterstützen

Spenden für dieses Projekt kannst du auf die IBAN, siehe unten, mit dem Vermerk: „Rumänien“ überweisen. Für Online-Spenden kann das folgende Formular verwendet werden.

ALTRUJA-PAGE-JBWY

Projektverantwortliche & Ansprechpartner

Projektleiter
Vasile Tiran
+49 151 / 1650 0165