Bildungsreise Israel 18.-27.06.2025
Liebe Missionsfreunde,
wir freuen uns, dass nun wieder eine Bildungsreise über die CDH Stephanus nach Israel anbieten können.
Nachfolgend findet ihr den geplanten Ablauf der Israelreise und am Ende einige wichtige Informationen bzgl. der Anmeldung und Kosten.
Möge Gott uns bei der Vorbereitung und der Reise nach Israel reichlich segnen!
1. Tag
Flug nach Tel Aviv. Am Flughafen erwartet uns bereits die israelische Reiseleitung. Transfer zum Hotel in Betlehem, Abendessen und Übernachtung.
2. Tag
Besuch der Geburtskirche in Betlehem. Anschließend Fahrt nach Jerusalem auf den Ölberg mit erstem Panoramablick über die Altstadt. Anschließend zu Fuß durch das Löwentor in die Altstadt zur St. Annakirche und Bethesdateich, wo Jesus den Kranken heilte, der 39 Jahre gelähmt war. Weiter entlang der Via Dolorosa, dem Leidensweg Jesu zur Grabeskirche. Zum Abschluss des Tages besuchen wir das Gartengrab, das ebenfalls als mögliche Grabstätte Jesu gezeigt wird. Abendessen und Übernachtung in Betlehem.
3. Tag
Besuch der Multimedia Show bei der Davidstadt und im Hiskiatunnel. Weiter zur Klagemauer, dem Fundament der Westmauer des Tempels. Wenn es die politische Situation erlaubt, Besuch auf dem Tempelberg mit El Aksa Moschee und Felsendom. Weiter zum Berg Zion mit Letztem Abendmahlsaal und zur Kirche St. Peter in Gallicantu, St.Peter zum Hahnenschrei. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung. Am Abend erleben wir die Stadt im Lichterglanz bei einer Rundfahrt.
4. Tag
Heute besuchen wir das Israelmuseum, wo ein Modell der Stadt Jerusalem aus der Zeit Jesu ausgestellt ist. Fahrt nach Ein Kerem, dem traditionellen Geburtsort Johannes des Täufers. Besuch auf den Hirtenfeldern bei Betlehem. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
5. Tag
Fahrt durch die judäische Wüste hinunter zum Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde. Besuch in Qumran, Fundort der berühmten Schriftrollen vom Toten Meer. Es bleibt auch Zeit für ein Bad im Toten Meer. Weiter zur Felsenfestung Masada aus der Zeit Herodes und der Zeloten. Auffahrt mit
der Seilbahn und Abstieg über die römische Rampe. Abendessen und Übernachtung in Arad.
6. Tag
Fahrt zum See Genesaret, wo wir die biblischen Stätten besuchen: Tabgha mit Brotvermehrungskirche, Kafarnaum – die Stadt, in der Jesu wirkte – mit Besuch in der antiken Synagoge und dem Haus der Schwiegermutter von Petrus, Berg der Seligpreisungen.
Abendessen und Übernachtung in Kinar.
7. Tag
Fahrt ins obere Galiläa zur Jordanquelle Banjas, dem ehemaligen Cäsarea Philippi. Anschließend nach Dan, mit Resten der biblischen Hauptstadt des Nordreiches, wo wir einen schönen Spaziergang durch die ursprüngliche Umgebung dieser Jordanquelle machen werden. Rückkehr zum See, Bootsfahrt in den Abendstunden. Rückkehr nach Kinar, Abendessen und Übernachtung.
8. Tag
Fahrt nach Nazareth mit Besuch der Verkündigungsbasilika und weiter zum Berg Tabor, dem „Berg der Verklärung“. Anschließend Fahrt nach Muchraka auf dem Karmelberg, dem traditionellen Opferplatz des Propheten Elias. Rückfahrt nach Kinar, Abendessen und Übernachtung
9. Tag
Fahrt zu den Grotten von Rosh Haniqra am Mittelmeer, nahe der Grenze zum Libanon. Weiter geht es nach Akko. Hier besichtigen wir die Bollwerke aus der Zeit der Kreuzfahrer und aus der osmanischen Besatzungszeit. Beim Spaziergang durch die orientalische Altstadt kommen wir zur Karawanserei und zum Hafen. Weiter entlang der Mittelmeerküste über Haifa nach Cäsarea Maritima, Besichtigung des antiken Theaters, der Kreuzfahrerstadt und des römischen Aquädukts. Abendessen und Übernachtung in Netanya.
10. Tag
Transfer zum Ben Gurion Flughafen bei Tel Aviv und Rückflug nach Deutschland.
Wichtig zu wissen!
Generell gilt: Änderungen vorbehalten!
Die Reisekosten betragen: 2.600,-€
Bitte sendet dazu das untenstehende Anmeldeformular ausgefüllt an folgende E-Mail Adresse sowie ein Foto eures aktuellen Reisepasses:
reisen-israel@cdh-stephanus.org
Im Anschluss erhaltet ihr eine Bestätigung seitens der CDH-Stephanus mit der Aufforderung die Anzahlung in Höhe von 1300,-€ bis zum 01.04.2025 auf das untenstehende Bankkonto zu überweisen.
Kontoinhaber: Treuhandkunde Bildungsreisen
IBAN DE90 2805 0100 0095 9902 14
Bank: Landessparkasse zu Oldenburg bzw. LzO,
Verwendungszweck: Name des Mitreisenden
Nur wer den Restbetrag der Reisekosten (1.300,-€) bis zum 01.05.2025 überwiesen hat, kann an der Reise teilnehmen!!!
Anmeldeformular als PDF-Download:
Reise: Vom 18. Juni bis 27. Juni 2025
Bitte nicht vergessen!!! Der Reisepass muss vor Antritt der Reise noch mindestens sieben Monate gültig sein.
Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- Linienflug Frankfurt/Hamburg nach Tel-Aviv und zurück inkl. Flughafensteuer und Sicherheitsgebühren
- Rundreise (vorgenannter Programmvorschlag)
- qualifizierte deutschsprechende Reiseleitung und Eintrittsgelder lt. Programm
Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in den jeweiligen Hotels und Kibbuz-Hotels der Mittelklasse - Gepäckträgergebühren
- Trinkgelder
- Insolvenzversicherung
Folgende Leistungen sind nicht enthalten:
- Reiserücktrittsversicherung,
- Auslandsreisen Krankenversicherung (Pflicht)
- zusätzliche Mahlzeiten und Getränke (Mittagessen u. ä.)
Hinweise zur Einreise:
Ab dem 1. Januar 2025 ist für die Einreise nach Israel eine vorherige elektronische Einreisebestätigung durch das elektronische System „ETA-IL“ verpflichtend. Fluglinien werden voraussichtlich bereits vor dem Abflug darauf achten, ob diese Bestätigung vorliegt, um einer späteren Zurückweisung bei der Einreise vorzubeugen. Die elektronische Einreisebestätigung kann über ein Online-Portal der israelischen Regierung beantragt werden. Nach der Buchung der Reise folgen weitere Informationen.
Hinweise zum Gepäck:
Jeder Passagier darf nur ein Handgepäck (max. 45cm x 35cm x 20cm & max. 8kg) mit an Bord nehmen. Zusätzlich ist die Mitnahme einer Handtasche, eines Mantels, einer Kamera u.ä. erlaubt. Das Handgepäck wird beim Einchecken ggf. mit gewogen. Sollte das Gepäckgewicht überschritten werden, wird pro kg nachberechnet. Alle Gepäckstücke sollten mit Name, Anschrift und ggf. Telefonnummer versehen werden.
Flüssigkeiten, Nagelfeilen, Scheren u. ä. dürfen im Handgepäck nicht mitgeführt werden!!!
Eine „Packliste“ als solches gibt es nicht. Mitgeführt werden sollte allerdings: Kopfbedeckung (Hut), Sonnenmilch, Schuhe zum gut Laufen, ggf. Schal oder Strickjacke zum Umhängen, evtl. ein Handtuch (normalerweise bekommt ihr welche im Hotel, wenn ihr aber unterwegs z. B. zum Toten Meer fährt, braucht ihr eins).
Da es bei diesen Reisen um eine Gruppe von fast ausschließlich Teilnehmer aus unseren Gemeinden handelt, gibt es eine ungeschriebene Kleiderordnung d.h. anständige Röcke (Länge unterm Knie) und T-Shirts (nicht Tops oder sehr kurze Ärmel). Ihr werdet einige Stellen besichtigen, bei denen z.B. „schulterfrei“ nicht erlaubt ist. Um nicht draußen bleiben zu müssen (und das ist trotz Mahnung schon einigen passiert!!!!) und nicht zum Schaden der Christen (meist sind es Juden und Moslems, die an den Eingängen kontrollieren), ist es dringend anzuraten, auf die Kleidung zu achten.
An die Schwestern: Hosen sind in dieser Gruppenzusammensetzung für Gemeindezugehörige nicht gestattet.