Bildungsreise Israel 2023
Liebe Missionsfreunde,
wir freuen uns, dass wir im Jahr 2023 wieder zwei Bildungsreisen über die CDH Stephanus nach Israel anbieten können.
Nachfolgend findet ihr den geplanten Ablauf der jeweiligen Israelreise und am Ende einige wichtige Informationen bzgl. der Anmeldung und Kosten.
Möge Gott uns bei der Vorbereitung und der Reise nach Israel reichlich segnen!
Programm zur Israelreise
Reise 1: Vom 29.April bis 08. Mai 2023
Reise 2: Vom 19. Juni bis 28. Juni 2023
1. Tag |
||
2. Tag |
||
3. Tag Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung. 4. Tag Heute besuchen wir das Israelmuseum, wo ein Modell der Stadt Jerusalem aus der Zeit Jesu ausgestellt ist. Es bleibt noch Zeit für weitere Besichtigungen in und um Jerusalem und auch Zeit für Einkäufe. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung. |
![]() |
![]() |
5. Tag Fahrt durch die judäische Wüste zum Toten Meer. Besuch der ehemaligen Abendessen am Lagerfeuer und Übernachtung in Beduinenzelten in der Wüste. |
2
6. Tag
Fahrt vorbei an Jericho durch das Jordantal zum See Genesaret und Besuch der Heiligen Stätten rund um den See: Tabgha mit Brotvermehrungskirche, Kafarnaum – die Stadt, in der Jesu wirkte – mit Besuch in der antiken Synagoge und dem Haus der Schwiegermutter von Petrus, Berg der Seligpreisungen. Abendessen und Übernachtung in Kinar.
7. Tag
Fahrt ins obere Galiläa, unterwegs Besuch des antiken jüdischen Dorfes Katzrin und weiter zur Jordanquelle Banjas, dem ehemaligen Cäsarea Philippi. Anschließend nach Dan, mit Resten der biblischen Hauptstadt des Nordreiches, wo wir einen schönen Spaziergang durch die ursprüngliche Umgebung dieser Jordanquelle machen werden. Eine Wasserfahrt auf dem Jordan zeigt uns die Natur aus nächster Nähe. Als nächster Programmpunkt ist ein Besuch der Kreuzritterfestung von Nimrud – ebenfalls mit kleiner Wanderung eingeplant. Besuch in Zefat, der „Stadt auf dem Berge“, Spaziergang durch die malerischen Gassen und Besuch einer alten Synagoge. Rückkehr zum See, Bootsfahrt in den Abendstunden und anschließend Abendessen in einem Fischrestaurant mit Petrusfisch. Am Abend besuchen wir unsere Gemeinde in Maalot. Übernachtung in Daria am See Genesaret.
8. Tag
Fahrt nach Nazareth mit Besuch der Verkündigungsbasilika und weiter zum Berg Tabor, dem „Berg der Verklärung“. Anschließend Fahrt nach Muchraka auf dem Karmelberg, dem traditionellen Opferplatz des Propheten Elias. Rückfahrt zum See, Abendessen und Übernachtung in Daria.
9. Tag
Fahrt zur Mittelmeerküste nach Akko. Hier besichtigen wir die Bollwerke aus der Zeit der
Kreuzfahrer und aus der osmanischen Besatzungszeit. Beim Spaziergang durch die orientalische Altstadt kommen wir zur Karawanserei und zum Hafen. Weiter geht es entlang der Mittelmeerküste nach Cäsarea Maritima, Besichtigung des antiken Theaters, der Kreuzfahrerstadt und des römischen Aquädukts. Zum Abschluss des Tages besuchen wir das alte Viertel von Tel Aviv – Jafo.
Abendessen und Übernachtung in Netanya.
10. Tag
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Wichtig zu wissen!
Generell gilt: Änderungen bleiben vorenthalten
Die Reisekosten betragen: 2.300,-€
Verbindlich angemeldet ist nur der, der nach einer Anmeldung und Bestätigung bei Matthias Krüger (per Telefon oder Email) umgehend einen Teilbetrag in Höhe von 1300,-€ auf das untenstehende Bankkonto überweist.
Kontoinhaber: Treuhandkunde Bildungsreisen
IBAN: DE03 2805 0100 0094 2507 27
Bank: Landessparkasse zu Oldenburg bzw. LzO,
Verwendungszweck: Name des Mitreisenden
Nur wer den Restbetrag der Reisekosten (1.000,-€) bis zum 01.03.2023 überwiesen hat, kann an der Reise teilnehmen!!!
Bitte nicht vergessen!!! Der Reisepass muss vor Antritt der Reise noch mindestens sieben Monate gültig sein.
Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- Linienflug Frankfurt/Hamburg nach Tel-Aviv und zurück inkl. Flughafensteuer und Sicherheitsgebühren
- Rundreise (vorgenannter Programmvorschlag)
- qualifizierte deutschsprechende ReiseleitungEintrittsgelder lt. Programm
Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in den jeweiligen Hotels und Kibbuz-Hotels der Mittelklasse - Gepäckträgergebühren
- Trinkgelder
- Insolvenzversicherung
Folgende Leistungen sind nicht enthalten:
- Reiserücktrittsversicherung,
- Auslandsreisen Krankenversicherung
- zusätzliche Mahlzeiten und Getränke (Mittagessen u. ä.)
Hinweise zum Gepäck:
Jeder Passagier darf nur ein Handgepäck (max. 45cm x 35cm x 20cm & max. 20kg) mit an Bord nehmen. Zusätzlich ist die Mitnahme einer Handtasche, eines Mantels, einer Kamera u.ä. erlaubt. Das Handgepäck wird beim Einchecken ggf. mit gewogen. Sollte das Gepäckgewicht überschritten werden, wird pro kg nachberechnet. Alle Gepäckstücke sollten mit Name, Anschrift und ggf. Telefonnummer versehen werden.
Flüssigkeiten, Nagelfeilen, Scheren u. ä. dürfen im Handgepäck nicht mitgeführt werden!!!
Eine „Packliste“ als solches gibt es nicht. Mitgeführt werden sollte allerdings: Kopfbedeckung (Hut), Sonnenmilch, Schuhe zum gut Laufen, ggf. Schal oder Strickjacke zum Umhängen, evtl. ein Handtuch (normalerweise bekommt ihr welche im Hotel, wenn ihr aber unterwegs z. B. zum Toten Meer fährt, braucht ihr eins).
Da es bei diesen Reisen um eine Gruppe von fast ausschließlich Teilnehmer aus unseren Gemeinden handelt, gibt es eine ungeschriebene Kleiderordnung d.h. anständige Röcke (Länge unterm Knie) und T-Shirts (nicht Tops oder sehr kurze Ärmel). Ihr werdet einige Stellen besichtigen, bei denen z.B. „schulterfrei“ nicht erlaubt ist. Um nicht draußen bleiben zu müssen (und das ist trotz Mahnung schon einigen passiert!!!!) und nicht zum Schaden der Christen (meist sind es Juden und Moslems, die an den Eingängen kontrollieren), ist es dringend anzuraten, auf die Kleidung zu achten.
An die Schwestern: Hosen sind in dieser Gruppenzusammensetzung für Gemeindezugehörige nicht gestattet.
Ansprechperson: Matthias Krüger
Mobil: +49 157 39343837
E-Mail: m.krueger@cdh-stephanus.org