Weihnachtsaktion 2025

Voller Dankbarkeit blicken wir auf die gesegnete Ernte zurück und sind schon in Vorfreude auf Weihnachten. Dieses Jahr wollen wir durch die Weihnachtsaktion 2025 verfolgte Christen und unsere Geschwister in Rumänien unterstützen. Denn auch in Europa gibt es viele notleidende Menschen, die von Armut, Kälte, Arbeitslosigkeit und die Sorge für den nächsten Tag betroffen sind. Die neueste Statistik zeigt, dass in Rumänien jeder 5 junger Mensch von materieller und sozialer Armut betroffen ist. Dabei gilt Rumänien als ein der religiösesten Länder Europas. Laut der Umfrage bekennen sich 97 % der Befragten zu einer Religion. Es gibt in Rumänien viele Gemeinden und sehr viele Glaubensgeschwister, die wir durch unsere Weihnachtsaktion segnen möchten.

  1. Möglichkeit: Finanzielle Unterstützung für verfolgte Christen:

Die finanzielle Hilfe gilt in diesem Jahr den verfolgten Christen. Mit den gesammelten Spenden werden Lebensmittel, Kleidung, Decken, Brennstoffe und weitere überlebenswichtige Hilfen eingekauft. Die Spende wird in den Ländern verwendet, wo die Verfolgung am schlimmsten und die Möglichkeit zur Hilfe gegeben ist. Bitte überweist euren Spendenbeitrag an:

CDH-Stephanus e. V.
IBAN: DE80 5455 0010 0380 0820 08, BIC: LUHSDE6AXXX
mit dem Vermerk: „Weihnachtsaktion 2025“

  1. Möglichkeit: Sammlung von Lebensmittelpaketen für Rumänien (Achtung, die Aktion endet am 11.11.2025):

Die leeren Kartons liegen entweder in euren Gemeinden aus oder können im Missionswerk Speyer abgeholt werden. Füllt bitte die Kartons laut beigefügter Liste auf und füllt die Leerräume mit gebrauchter Kleidung auf. Anschließend kennzeichnet bitte auf dem Paket, ob es sich um Jungen-, Mädchen-, Frauen- oder Männerkleidung handelt. Es wäre sehr wünschenswert, wenn ihr euch auch an den Transportkosten mit 4,- € pro Paket beteiligen würdet.

  1. Möglichkeit: Geschenkkartons für Kinder in Rumänien (Achtung, die Aktion endet am 11.11.2025):

Auch hierfür liegen zum ersten Mal Kartons in den Gemeinden oder der Mission aus. Ähnlich, wie bei Lebensmittelpaketen, sollen die Kartons entsprechend der Liste gefüllt werden. Damit alle Kinder gleichbehandelt werden können, soll der Inhalt möglichst genau mit der Liste übereinstimme. Die gefüllten Kartons können im Missionswerk Speyer oder in der zuständigen Gemeinde abgegeben werden.

Wir bitten sehr um Einhaltung der angegebenen Abgabefrist, damit wir die geplante Weihnachtsaktion durchführen können!

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest!